In Sport- und Freizeiteinrichtungen sind gut funktionierende Heizungs- und Klimasysteme unverzichtbar. Die Größe der Halle, die temporäre Belegung der Anlage, die sicherheitstechnischen Vorgaben und die unterschiedliche Nutzung verlangen nach Lösungen, die speziell für diese Anforderungen ausgelegt sind. Das schaffen nur Systeme, deren Komponenten alle perfekt zusammenspielen. Die Beheizung von Sportstätten unterliegt ganz besonderen Bedingungen. Hallenwände müssen beispielsweise bis zwei Meter Höhe über dem Fußboden ebenflächig und geschlossen sein, um beim Sport Verletzungen vorzubeugen. Auch die Ballwurfsicherheit ist sicherzustellen. Außerdem müssen die Heizsysteme eine schnelle Reaktionszeit haben, um eine an die Nutzung flexible, angepasste Raumtemperatur zu erreichen.
In Sportstätten sind gut funktionierende Heizungs- und Klimasysteme unverzichtbar. Und sie stellen Planer und Betreiber vor ganz besondere Aufgaben. Die Größe der Halle, die temporäre Belegung der Anlage, die sicherheitstechnischen Vorgaben und die unterschiedliche Nutzung verlangen nach Lösungen, die speziell für diese Anforderungen ausgelegt sind. Das schaffen nur Systeme, deren Komponenten alle perfekt zusammenspielen.
Zwei Sport- oder Freizeiteinrichtungen, die sich gleichen? Gibt es wahrscheinlich nicht. Auch wenn die Anforderungen manchmal ähnlich scheinen – die Lösung für ein wirklich effizientes Heizungs- und Klimasystem kann immer nur eine individuell ausgearbeitete sein.
Flächentemperierung. Unsichtbar Heizen und Kühlen für jede Anforderung mit x-net Fußboden- oder Wandheizung.
therm-x2 Flachheizkörper. Patentierte x2-Technologie für höchste Energieeffizienz und angenehme Behaglichkeit.
Heizwände. Enorme Heizleistung bei geringer Aufheizzeit und exakter Regelbarkeit. Auch als Sonderlösung für jede Einbausituation erhältlich.