Unsichtbare Wärmequelle im Winter, angenehme, luftstromfreie Kühlung im Sommer. Die x-net Flächen- und Fußbodenheizungssysteme leisten genau das. Leistungsfähig und langlebig sorgt x-net für ein angenehmes Raumklima im Einsatz als Fußbodenheizung oder Wandheizung. Die vielseitigen Verlegearten eigenen sich als Nasssystem im Estrich ebenso wie trocken auf dem Estrich. Die angebotenen Noppen-, Clip-, Klett- oder Tackersysteme sind dabei sowohl zu Hause als auch im gewerblichen und industriellen Bereich optimal einsetzbar. Im Wohnbereich bietet die Wand- und Fußbodenheizung z. B. im Gegensatz zu klassischen Heizkörpern eine Reihe von Vorteilen.
Vorteile x-net Flächenheizung/-kühlung:
Wer auf einen besonders niedrigen Aufbau der Flächenheizung achten muss, findet bei den dämmstofffreien Systemen die perfekte Lösung. Wahlweise als clip System, als Klettpanel, als Noppenelement oder als Dünnschichtsystem.
Wenn die nötige Aufbauhöhe gegeben ist, dann sind Fußbodenheizungen mit Dämmung die erste Wahl. Die Dämmung reduziert die Energiekosten und erhöht die Behaglichkeit.
Wandheizungen bringen über die Wandflächen Wärme in den Raum. Durch ihre niedrigen Vorlauftemperaturen eignen sie sich ideal für Niedrigtemperaturheizungen. Mit Lösungen für Neubau und Renovierung.
Vor allem dort, wo keine zentrale Warmwasserheizung zur Verfügung steht oder nur eine sehr geringe Aufbauhöhe möglich ist, sind elektrische Fußbodenheizungen geeignet. Vor allem für die Renovierung sind sie eine ideale Lösung.
Flächenheizungen für Gewerbe- und Industriebauten bieten eine optimale Nutzung der Räumlichkeiten, ohne dass Heizkörper Platz benötigen oder den Arbeitsablauf stören. Darüber hinaus entfallen Aufwand und Kosten für Reinigung und Wartung der Wärmeübertrager.
Kann mit allen Wärmequellen betrieben werden – x-net Wohnungsstationen sorgen für eine hygienische Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip und eine effiziente Wärmeversorgung durch einen integrierten Fußbodenheizungsverteiler und Direkt-Heizkreis.
Die clevere Regelung für Flächenheizung und -kühlung. Damit lässt sich für jeden Raum der gewünschte Wärmekomfort individuell einstellen. Und clever regeln heißt auch: clever sparen. x-net Regelung gibt es in zwei Produktlinien, ganz nach den jeweiligen Anforderungen.
Wir machen Schluss mit unkontrollierter Wärmeabgabe – mit den x-net connect Systemen wird Heizwärme im Bereich vor dem Fußbodenheizungsverteiler gezielt unter dem Estrich hindurch geleitet, um einen effizienten und kontrollierten Heizbetrieb zu ermöglichen. So können große Wäremverluste in diesem Bereich verhindert werden.
Die Anschlussgarnitur mit Blende in Weiß oder Chrom passt perfekt auf den 50-mm-Anschluss des Heizkörpers.
Der hydraulische Abgleich der Fußbodenheizung sorgt dafür, dass alle Räume im Gebäude gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist ein hydraulischer Abgleich eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit, die auch in einschlägigen DIN-Normen und Verordnungen gefordert ist.
Weitere Informationen zum hydraulischen Abgleich der Fußbodenheizung
Die Funktionsweise einer Fußbodenheizung oder Wandheizung ist so einfach wie genial: Anstatt Heizkörper im Raum zu montieren, werden in Boden oder Wand Rohrleitungen verlegt, durch die später warmes oder kaltes Wasser fließt. Das warme Wasser gibt seine Energie über das Heizrohr an den Fußboden ab und heizt den Raum so gleichmäßiger auf als ein Heizkörper. So können Sie sogar im Winter barfuß laufen, wenn Sie möchten.
Kaltes Wasser entzieht dem Boden Wärme und kühlt den Raum so gleichmäßig ab - eine Wohltat im Sommer. Die Kühlfunktion ist nicht nur deutlich angenehmer als eine klassische Klimaanlage, weil kein Luftzug entsteht, sie spart auch noch teure elektrische Energie.
Die Auswahl des richtigen Fußbodenheizungssystems hängt z. B. davon ab, welchen Boden Sie später verlegen möchten und/oder ob Sie neu bauen oder renovieren. Im Wesentlichen unterscheidet man zwei grundlegende Systeme: Systeme für die Nassverlegung im Estrich, wie das x-net C11 Noppensystem oder das x-net C12 Tackersystem. Und Systeme für die trockene Verlegung, wie das x-net C13 Trockensystem. Bei der Auswahl des richtigen Systems ist Ihnen der kompetente Kermi Fachpartner in Ihrer Nähe gerne behilflich.
Übrigens: Schon die Römer haben Fußbodenheizungen genutzt - das Grundprinzip war schon damals recht ähnlich zur Funktionsweise von modernen Fußbodenheizungen.
Ja, das geht. Sogar einfacher, als Sie denken. Kermi bietet spezielle Fußbodenheizungssysteme für die Renovierung an, die den Austausch von Heizkörpern durch eine Fußbodenheizung erheblich vereinfachen. Mit dem x-net C16 clip System, dem x-net C15 Dünnschichtsystem und dem x-net C13 Trockensystem gelingt der nachträgliche Einbau schnell und mühelos. Lassen die Gegebenheiten auf der Baustelle nicht zu, den Einbau einer Fußbodenheizung nicht zu, sind die Wandheizungssysteme x-net C21 und x-net C22 das Mittel der Wahl bei der Renovierung. In punkto Komfort und Funktion ist die Wandheizung identisch mit der Fußbodenheizung, nur dass ihre Heizrohre statt im Boden in den leicht zugänglicheren Wänden verlegt werden. Das macht die Wandheizung ideal für den Einsatz in der Renovierung.
Vorteile für die Renovierung:
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Gerade im gewerblichen Bereich, müssen Fußbodenheizungssysteme widerstandsfähig, zäh und zuverlässig sein. Die x-net C14 Industrieflächenheizung verschwindet unsichtbar im Boden und sorgt Sommer wie Winter für eine angenehm geheizte oder gekühlte Umgebung. Vorteil der Industrieflächenheizung von Kermi: Der Einbau der Heizrohre erfolgt direkt in den widerstandsfähigen Betonboden - das sorgt für einen problemlosen und schnellen Einbau und für eine optimale Heiz- und Kühlleistung.
Vorteile für den Einsatz in der Industrie:
Kermi x-net C14 Industrieflächenheizung