inside
Kermi x-net C13 Trockensystem Flächenheizung

x-net® C13 Trockensystem Vielseitiges Leichtgewicht – Fußbodenheizung vor allem für die Renovierung.

Fußbodenheizung für Trockenestrichelemente und Nassestrich. Mit dem x-net C13 Trockensystem (Rohre in der Dämmschicht) sind in Kombination mit Trockenestrichelementen besonders leichte Bodenkonstruktionen möglich, die zudem nur kurze Bauzeiten erfordern. Auch bei Nassestrich sind eine niedrige Konstruktionshöhe und ein geringeres Flächengewicht als bei klassischen Nasssystemen (Rohre im Estrich) realisierbar. Die neuen, professionellen Detaillösungen für die Rohrführung im Verteileranschlussbereich machen den Einsatz von x-net C13 noch anwendungsgerechter.

Kermi x-net C13 Trockensystem Fußbodenheizung

System-Vorteile

Bei Verwendung mit Trockenestrichelementen:

  • Kurze Reaktionszeit
  • Ideal für Renovierungen
  • Geringes Gewicht
  • Kein Einbringen von Feuchtigkeit
  • Geringe Konstruktionshöhe

Bei Verwendung mit Nassestrich:

  • Heizen und Kühlen
  • Geringeres Gewicht als bei den klassischen Fußbodenheizungssystemen (Noppen- und Tackersystem nach Bauart A)
  • Geringe Konstruktionshöhe

Kermi-Plus-Vorteile

  • Geringe Höhe der x-net Trockenbauplatte 25 mm
  • Hohe Trittfestigkeit durch Geschlossenheit der Fläche
  • Drei querverlaufende Rohrkanäle für Anbindeleitungen im Kopfbereich
  • Einfache Verarbeitung:
    1. Hartschaumdämmung aus Polystrol einfach mit dem x-net Trennmesser schneidbar
    2. Leichtes Herstellen zusätzlicher Rohrkanäle mit dem x-net Heißschneider
    3. Schnelle werkzeugfreie Längenanpassung der x-net Wärmeleitbleche
    4. Optimal für die Ein-Mann-Rohrverlegung
  • Perfekter Schutz des Rohres während der Rohbauphase. Hohe Rohrhaltekraft durch Ω-Kontur des x-net Wärmeleitbleches
  • Wärmetechnisch geprüft nach DIN EN1264 und DIN Certco zertifiziert
  • x-net Wärmeleitblech-Stahl oder -Alu für bedarfsgerechte Ausführung

Bei Verwendung von x-net Wärmeleitblech-Alu:

  • Leistungsplus von 30 % bei gleicher Vorlauftemperatur
  • Vorlauftemperaturabsenkung von ca. 3 K bei gleicher Wärmeleistung, damit rund 7% Energieeinsparung bei Wärmepumpe

Vorteile

x-net Trockenbauplatte 25 mm

Kermi x-net C13 Trockensystem Trockenbauplatte mit drei quer verlaufenden Rohrkanälen
Die drei quer verlaufenden Rohrkanäle im Kopfbereich ermöglichen die Verlegung von zwei Heizkreisen in einem Raum ohne Herstellen zusätzlicher Rohrkanäle.
Kermi x-net C13 Trockensystem Heißschneider
Zusätzlich benötigte Rohrkanäle wie z. B. vor dem Verteiler können mit Hilfe des x-net Heißschneiders exakt und schnell hergestellt werden.
Kermi x-net C13 Trockensystem: Trockenbauplatte mit x-net Wärmeleitblech
Als Hilfe für die richtige Positionierung der x-net Wärmeleitbleche dienen Markierungen auf der x-net Trockenbauplatte 25 mm.

x-net Wärmeleitblech

Kermi x-net C13 Trockensystem Wärmeleitblech aus Stahl
Leistungsplus von 30 % gegenüber x-net Wärmeleitblech aus Stahl bei gleicher Vorlauftemperatur.
Kermi x-net C13 Trockensystem: Werkzeugfreie Längenanpassung der Wärmeleitbleche durch Brechen
Werkzeugfreie Längenanpassung der x-net Wärmeleitbleche durch einfaches, gratfreies Brechen an den vorgestanzten Sollbruchstellen.
Kermi x-net C13 Trockensystem Wärmeleitblech
Das Wärmeleitblech kann in drei verschieden große Einzelbleche (17,5 / 34,5 / 47 cm) geteilt werden und bietet somit die Grundlage für eine flexible, schnelle Verlegung.

x-net Detaillösung für Rohrführung im Verteileranschlussbereich

Kermi x-net C13 Trockensystem Rohrführung im Verteileranschlussbereich
Vordefinierter Abstand zwischen Rohren und Lastverteilschicht: Das reduziert die Fußboden-Oberflächentemperatur im Verteilerbereich trotz enger Rohrführung.
Kermi x-net C13 Trockensystem Heißschneider
Rohrkanäle exakt und schnell fertigen mit dem x-net Heißschneider mit der speziell für die x-net Verteilerplatte 25 mm entwickelten x-net Omega-Schneidspitze. Dadurch zuverlässige Rohrfixierung mit besonders hoher Rohrhaltekraft.
Kermi x-net C13 Trockensystem Omega-Rohrkanal
Vor Ort geschnittener Omega-Rohrkanal zur zuverlässigen Rohrfixierung mit vordefiniertem Abstand zwischen Rohr und Lastverteilschicht.

x-net 5-Schicht-PE-Xc Rohr

Kermi x-net C13 Trockensystem 5-Schicht-PE-Xc Rohr
Rohraufdruck mit Angabe von Restlänge und bereits verbrauchter Rohrlänge zur optimalen Ausnutzung der Rohrbunde.
Kermi x-net C13 Trockensystem enge Biegeradien der 5-Schicht-PE-Xc Rohrbögen
Hohe Flexibilität ermöglicht enge Biegeradien und sorgt für geringe Rückstellkräfte der Rohrbögen.
Kermi x-net C13 Trockensystem 5-Schicht-PE-Xc Rohr und Rohrverbinder
Rohr und Rohrverbinder nach DIN 4726 und DIN EN ISO 15875 geprüft und regelmäßig durch akkreditiertes Prüfinstitut fremdüberwacht.

x-net Randdämmstreifen H 120 mm

Kermi x-net C13 Trockensystem Wanddämmstreifen
Klebestreifen zur Wandfixierung des x-net Randdämmstreifens H 120 mm. Höhe auf die niedrigen Bodenkonstruktionshöhen des x-net C13 Trockensystems abgestimmt, damit keine Kleberückstände im später sichtbaren Wandbereich.
Kermi x-net C13 Trockensystem Randdämmstreifen mit extralangem Folienlappen
Der extralange Folienlappen ermöglicht mit der x-net Polyethylenfolie T 200 die zuverlässige Herstellung einer estrichdichten Folienwanne.
Kermi x-net C13 Trockensystem Randdämmstreifen mit Merhfach-Abreiß-Schlitzung
Merhfach-Abreiß-Schlitzung zur schnellen, werkzeugfreien Randdämmstreifen-Kürzung ohne Werkzeugspuren im Wandputz.

x-net® Regelungen

Wärmekomfort per Knopfdruck.

Die clevere Regelung für Flächenheizung und -kühlung. Damit lässt sich für jeden Raum der gewünschte Wärmekomfort individuell einstellen. Und clever regeln heißt auch: clever sparen. x-net Regelung gibt es in zwei Produktlinien, ganz nach den jeweiligen Anforderungen.

x-link® plus

Die perfekte Verbindung zwischen Designheizkörper und Fußbodenheizung.

Die Anschlussgarnitur mit Blende in Weiß oder Chrom passt perfekt auf den 50-mm-Anschluss des Heizkörpers.

weitere Informationen x-link plus

x-net C13 Produktfilm

 Vielseitiges Leichtgewicht -- Fußbodenheizung vor allem für die Renovierung

  • Geringe Höhe der Trockenbauplatte 25 mm
  • Hohe Trittfestigkeit durch Geschlossenheit der Fläche
  • Drei querverlaufende Rohrkanäle für Anbindeleitungen im Kopfbereich
  • Einfache Verarbeitung
  • Perfekter Schutz des Rohres während der Rohbauphase. Hohe Rohrhaltekraft durch Omega-Kontur des x-net Wärmeleitbleches

Beratung Flächenheizung & -kühlung

Hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung

Der hydraulische Abgleich der Fußbodenheizung sorgt dafür, dass alle Räume im Gebäude gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist ein hydraulischer Abgleich eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit, die auch in einschlägigen DIN-Normen und Verordnungen gefordert ist.

Weitere Informationen zum hydraulischen Abgleich der Fußbodenheizung