inside
Kermi x-net C21 Wandheizung Putzsystem

x-net® C21 Wandheizung Putzsystem Holen Sie sich mehr Flexibilität.

Die optimale Flächenheizung/ -kühlung für verputzte Wandflächen. Wenn es darum geht, die Systemtemperaturen niedrig zu halten und optimale Behaglichkeit im Wohnbereich oder in vergleichbar genutzten Räumen zu erzeugen, ist die Flächenheizung absolut erste Wahl. Je nach Situation bildet dabei die Wandheizung eine problemlösende Alternative oder ideale Ergänzung zur Fußbodenheizung. Bei Belägen mit erhöhtem Wärmedurchlasswiderstand wie z. B. Holzdielenboden, oder wenn bei der Sanierung bestehende Bodenbeläge erhalten bleiben sollen, oder z. B. im Bad die Fußbodenheizungsleistung nicht ausreicht.

Das x-net C21 Wandheizung Putzsystem ist dabei die optimale Flächenheizungs-/ -kühlungs-Lösung für verputzte Raumflächen. Übliche Putzarten sind: Gips-, kalk-, gips-kalk-, gips-zement- oder zementgebundene Putze sowie Lehmputze.

Kermi x-net C21 Flächenheizung für verputzte Wandflächen

System-Vorteile

  • Strahlungswärme
  • Niedrige Vorlauftemperaturen
  • Reaktionsschnell durch geringe Rohrüberdeckung
  • Gut kombinierbar mit Fußbodenheizung
  • Heizen und Kühlen

Kermi-Plus-Vorteile

  • Pro Heizkreis Wandflächen bis zu 10 m² belegbar aufgrund der Rohrdimension 14 x 2 mm
  • Zuverlässige Strömungsentlüftung auf Grund der Rohrdimension 14 x 2 mm
  • Einzelanbindung oder Anbindung im Tichelmannsystem am Heizkreisverteiler
  • Einfach verarbeitbares und 100% sauerstoffdifussionsdichtes MKV-Verbundrohr
  • Rohrverlauf der fertig installierten Wandheizung kann mit x-net Thermofolie sichtbar gemacht werden
  • Universell an beliebig geformte Wandflächen anpassbar
  • Nur ca. 25 mm Konstruktionsdicke von der Rohwand bis zur Putzoberfläche (abhängig von der Ebenheit der Rohwand und vom verwendeten Putz)
  • Für alle gängigen Putzarten geeignet

Vorteile

x-net C21 Wandheizung Putzsystem

Kermi x-net C21 Wandheizung Putzsystem: Schienen-Enden mit Steckverbinder
Die Schienen-Enden mit Steckverbinder ermöglichen eine werkzeugfreie, gerade Verbindung der Meterstücke auf die benötigte Länge.
Kermi x-net C21 Wandheizung Putzsystem Montage der Schiene
Die Wandbefestigung erfolgt mit Schrauben oder mit Mauernägeln. Der rückseitige Selbstklebestreifen erleichtert die Montage durch Fixierung der Schiene.
Kermi x-net C21 Wandheizung Putzsystem Montage der Schiene
Freie Positionierung für optimalen Halt, zum Beispiel in einer Ziegelfuge. Die Verbindungsstege aus schlagzähem Kunststoff verhindern dabei ein Zersplittern beim Durchschlagen mit Mauernageln.
Kermi x-net C21 Flächenheizung Rohrclips in Omegaform
Schienenbreite Rohrclips in Omegaform mit 5-cm-Raster sorgen für einfache Montage und sicheren Rohrhalt.
Kermi x-net C21 Wandheizung Putzsystem mit MKV-Verbundrohr für flexible Wandinstallationen
Durch das MKV-Verbundrohr ohne Rückstellkräfte können Wandinstallationen wie z. B. Steckdosen flexibel umfahren werden.
Kermi x-net C21 Wandheizung: horizontale Rohrführung
Die horizontale Rohrführung erleichtert den Putzauftrag. Die geringe Konstruktionshöhe ermöglicht Putzdicken ab 25 mm. Dadurch sind meist keine Sondermaße bei Türzargen, Fensterbrettern etc. nötig.

x-net MKV Verbundrohr

Kermi x-net C21 Flächenheizung: Verbundrohr mit Rohraufdruck
Rohraufdruck mit Angabe von Restlänge und bereits verbrauchter Rohrlänge zur optimalen Ausnutzung der Rohrbunde.
Kermi x-net C21 Wandheizung: Montagefreundliches MKV-Verbundrohr mit hoher Flexibilität
Montagefreundliches MKV-Verbundrohr mit hoher Flexibilität und nicht zurückfedernden Rohrbögen.
Kermi x-net C21 Wandheizung: umfangreiches Sortiment an Press- und Schraubverbindungen
Umfangreiches Sortiment an Press- und Schraubverbindungen.

x-net Abrollvorrichtung

Kermi x-net C21 Flächenheizung Putzsystem Abrollvorrichtung
Massiv in allen Einzelteilen, mit hoher Präzision gefertigt und auf Langlebigkeit konstruiert – eben eine Kermi-Eigenentwicklung.
Kermi x-net C21 Flächenheizung: einfacher Transport der x-net Abrollvorrichtung
Werkzeugfrei mit wenigen Handgriffen in kürzester Zeit zusammenbau- und zerlegbar. Damit einfacher Transport der x-net Abrollvorrichtung im Rucksack.
Kermi x-net C21 Wandheizung: Schutz des Restrohrs durch Karton
Restrohr verbleibt im Karton, damit geschützt vor Beschädigung und Verschmutzung, jederzeit transportbereit.

x-net Wandheizungsanbindung

Kermi x-net C21 Wandheizungsanbindung
Ein umfangreiches Fittingsortiment ermöglicht die einfache Realisierung von Einzelanbindung oder Tichelmannanbindung.
Kermi x-net C21 Flächenheizung Wandheizungsanbindung
„Schleifend“ an der Wand verlegte Rohrbögen haben keine Berührung mit der Estrichplatte. Dadurch werden bei dünnschichtigen Bodenkonstruktionen Schallübertragung und mechanische Beschädigung am Rohr vermieden.
Kermi x-net C21 Wandheizung: optimale Kombination mit Fußbodenheizung
Die x-net Wandheizung lässt sich optimal mit einer Fußbodenheizung kombinieren und am selben Verteiler anbinden.

x-net® Regelungen

Wärmekomfort per Knopfdruck.

Die clevere Regelung für Flächenheizung und -kühlung. Damit lässt sich für jeden Raum der gewünschte Wärmekomfort individuell einstellen. Und clever regeln heißt auch: clever sparen. x-net Regelung gibt es in zwei Produktlinien, ganz nach den jeweiligen Anforderungen.

x-net C21 Produktfilm

 Für Neu- und Altbau. Behagliche Wärme reaktionsschnell aus der Wand.

  • Pro Heizkreis Wandflächen bis zu 10 m² belegbar aufgrund der Rohrdimension 14 x 2,0
  • Zuverlässige Strömungsentlüftung aufgrund der Rohrdimension 14 x 2,0
  • Einzelanbindung oder Anbindung im Tichelmannsystem am Heizkreisverteiler
  • Einfaches verarbeitbares und 100% sauerstoffdifussionsdichtes MKV-Verbundrohr
  • Universell an beliebig geformte Wandflächen anpassbar
  • Nur ca. 25 mm Konstruktionsdicke von der Rohwand bis zur Putzfläche

Beratung Flächenheizung & -kühlung

Hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung

Der hydraulische Abgleich der Fußbodenheizung sorgt dafür, dass alle Räume im Gebäude gleichmäßig mit Wärme versorgt werden. Gerade in Mehrfamilienhäusern ist ein hydraulischer Abgleich eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit, die auch in einschlägigen DIN-Normen und Verordnungen gefordert ist.

Weitere Informationen zum hydraulischen Abgleich der Fußbodenheizung