Einverstanden Einstellungen Datenschutzbestimmung
Die Zukunft gehört den regenerativen Energieformen. Die in Erdwärme, Wind, Sonne und Wasser enthaltene Energie ist nicht nur nachhaltig und klimaneutral, sondern auch nahezu unendlich verfügbar. Auch das Kermi System x-optimiert setzt auf die Kraft der „grünen Energie“.
Wärmepumpensysteme basieren auf der Nutzung von Erdwärme und Sonnenenergie. Die Sonne erwärmt dabei die Luft, die als Energiequelle für die Luft/Wasser-Wärmepumpe dient. Sie erwärmt auch das Erdreich, sodass die Sole/Wasser-Wärmepumpe die oberflächennahe Geothermie als Energiequelle nutzen kann. Anders als bei herkömmlichen Heizsystemen spielen fossile Brennstoffe bei der Erzeugung von Wärmeenergie durch Wärmepumpen nur eine untergeordnete Rolle. Das macht das System unabhängiger und – bei Verwendung von Ökostrom als Hilfsenergie – auch CO2-neutral. Doch nicht nur der emissionsfreie Betrieb macht die Wärmepumpe zu einer der derzeit umweltfreundlichsten und nachhaltigsten Formen der Wärmeerzeugung. Für die Raumwärme und die Trinkwassererwärmung nutzen Wärmepumpen die in Form von Wärme in Erdreich, Grundwasser und Luft vorliegende Energie. Und diese ist ohne zusätzliche Kosten und an 365 Tagen im Jahr unendlich verfügbar. Das reduziert die anfallenden Betriebskosten gegenüber traditionellen Heizungstechnologien erheblich und sorgt letztendlich für mehr energetische Unabhängigkeit.
Heizen mit Luft- und Erdwärme ist eine der besten Möglichkeiten, regenerative Energien zu nutzen. Die x-change Wärmepumpen von Kermi bieten mit ihrem breiten Programm für jeden Bedarf die optimale Lösung.
Kermi x-change Wärmepumpen decken mit einem großen Leistungsspektrum und einer idealen Abmessungen so gut wie jede Einbausituation in Ein- und Zweifamilienhäusern ab. So lassen sich bereits bei der Planung die individuellen Anforderungen sowie die baulichen und geologischen Gegebenheiten berücksichtigen und in ein effizientes System einbinden. Die x-change Wärmepumpen sind in den Betriebsarten Luft/Wasser, Sole/Wasser und Wasser/Wasser erhältlich. Die große Modulationsbreite ermöglicht im Teillastbereich, in dem Wärmepumpen zu über 90 % arbeiten, vergleichsweise längere Lauf- und Ruhezeiten. Das sorgt für einen optimierten Wirkungsgrad. Die x-change Wärmepumpen von Kermi gibt es in verschiedenen Modellen für die Aufstellung im Innen- oder Außenbereich, in kompakter Ausführung für kleine Stellflächen und zum Wärmen und Kühlen in einem. Ob nur zur Trinkwassererwärmung, in monovalenter, bivalenter oder monoenergetischer Betriebsweise: Mit den x-change Wärmepumpen von Kermi sind Sie für alle Anforderungen gewappnet.
* COP gemessen mit Zwischenwärmetauscher (Grundwasserstation)
Nicht immer wird die von der Wärmepumpe erzeugte Gesamtenergie auch sofort in vollem Umfang benötigt. Die x-buffer Wärmespeicher von Kermi sind dann das hydraulische Trennelement zwischen Wärmepumpe und Heizungssystem, gleichen Energiedifferenzen aus und bevorraten die erzeugte Wärmeenergie.
Ob behagliche Heizungswärme oder hygienisch einwandfreies Trinkwasser – die x-buffer Wärmespeicher sind starke Mitspieler im Kermi System x-optimiert. Wärmepumpen erzeugen Energie, die vor der Verteilung an die einzelnen Verbraucher wie Heizung oder Warmwassersystem zunächst im Wärmespeicher bevorratet wird. Der Speicher gleicht die Energielast aus, indem er überschüssige Energie zwischenspeichert und dann ganz nach Bedarf in das System abgibt. Über ihn gelangt die erzeugte Wärme entweder in die Heizungsanlage oder wird als Warmwasser zur Verfügung gestellt. Dank der Speicherfunktion lassen sich günstige Stromtarife ausnutzen und eventuelle Energieversorger-Sperrzeiten überbrücken. Zudem ermöglicht der Speicher längere Lauf- und Standzeiten der Wärmepumpe. Dies erhöht sowohl die Effizienz als auch die Lebensdauer des Systems.
Die x-buffer Puffer- und Warmwasserspeicher sind ein wichtiges Element in einem zukunftsorientierten Wärmesystem. Sie bevorraten die erzeugte Wärmeenergie und geben diese bei Bedarf an das Heizungssystem und die Trinkwassererwärmung ab.
Heizungs- und Warmwasser speichern mit dem x-buffer Schichtenpufferspeicher
Der x-buffer Schichtenpufferspeicher bevorratet mit seinem einzigartigen Schichtoptimierungsverfahren die z. B. durch die x-change Wärmepumpe erzeugte Wärmeenergie und gibt diese in das Heizungssystem und an die Trinkwassererwärmung ab. Das zum Patent angemeldete spezielle Einschichtungsverfahren garantiert eine optimale Einlagerung unterschiedlich temperierter Wasserschichten im Speicher. Die Temperaturschichtung des x-buffer Wärmespeichers verringert Energieverluste deutlich. So kann dieser ohne zusätzlichen Energieaufwand konstante Temperaturen liefern. Eine hochwertige Rundumdämmung minimiert darüber hinaus die Betriebsverluste. Alle diese Faktoren machen den x-buffer Wärmespeicher zu einer Lösung mit erheblichem Einsparpotenzial. Selbstverständlich lässt sich der x-buffer Schichtenpufferspeicher auch mit einem Kachelofen oder einer Solaranlage kombinieren. Die Schnittstelle für einen Solarwärmetauscher ist vorhanden.
Wärmeenergie speichern mit dem x-buffer compact
Pufferspeicher Dank einer modernen Vliesdämmung hält dieser innovative Speicher die Wärmeverluste extrem gering. Durch entsprechende Anordnung der Anschlüsse ist er vielseitig und flexibel einsetzbar. Den x-buffer compact gibt es in vier verschiedenen Speichergrößen für unterschiedliche Einbausituationen.
Warmwasser speichern mit dem x-buffer fresh Warmwasserspeicher
Der x-buffer fresh Warmwasserspeicher sorgt dafür, dass immer genügend warmes Wasser zur Verfügung steht. Gleichzeitig sichert er die effiziente Speicherung des warmen Wassers mit möglichst geringen Energieverlusten, wenn gerade kein Warmwasserbedarf besteht. Die PU-Wärmedämmung sorgt zudem für geringe Wärmeverluste.
Die platzsparende Kombilösung: Trinkwasser erwärmen und Wärmeenergie speichern mit dem x-buffer combi Puffer- und Warmwasserspeicher
Der x-buffer combi Puffer- und Warmwasserspeicher beliefert das jeweilige Heizsystem über den Heizungspufferspeicher und stellt das frische Warmwasser über den integrierten Trinkwasserspeicher zur Verfügung. Durch gut platzierte Tragegriffe und dank der kompakten Bauweise ist auch die Einbringung in das jeweilige Gebäude ohne Probleme möglich. Diese Systemlösung erleichtert die gesamte Installation der Wärmepumpe, spart Platz und Zeit bei der Montage und reduziert somit die Gesamtinvestitionskosten.
Das Thema Raumklima ist ganz schön komplex und manche Begriffe sind häufig erklärungsbedürftig. Genau dann, kann ich helfen! Als echter Spezialist kenne ich alle Systemkomponenten und deren Zusammenspiel sehr gut und kann Ihnen diese Sachverhalte anschaulich und verständlich darstellen.
Klicken Sie einfach auf den Infobutton um die passende Erklärung von mir zu sehen. Ansonsten begleite ich Sie im Hintergrund bei Ihrer Reise durch die Kermi Welt und bin bereit, wenn es Dinge zu klären gibt.