inside
Historie
Luftbild des Betriebsgeländes Kermi

Historie Erfolg durch Leistung

1960

Firmengründung als Handwerksbetrieb durch die Gesellschafter KERschl und SchMIdt zur Herstellung von Heizöltanks.

Kermi startete als Handwerksbetrieb 1960
Kermis erste Heizöltanks

1967

Start der Produktion von Flachheizkörpern.

Ältere Flachheizkörper
Luftbild des Werksgelände in den 1970ern
Erste vollautomatische Fertigungsstraße bei Kermi

1972

Erweiterung des Werks durch die erste vollautomatische Fertigungsstraße für Flachheizkörper.

1973

Die Übernahme durch den Salzgitter-Konzern.

Kermi Duschkabine in den 1970ern
Kermi Duschkabine in den 1970ern

1976

Aufbau des Geschäftsfeldes Duschkabinen.

1987

Einführung des NT 2000 V-Kompakt-Heizkörpers mit integrierter Ventilgarnitur.

Durch die rasanten Produkterfolge wurde der Standort bis Ende der 80er bereits enorm erweitert und ausgebaut.

Kermi NT 2000 V-Kompakt-Heizkörper in den 1980ern
Kermi Betriebsgelände 1980er

1989

Erste Flachheizkörper-Modelle speziell angepasst für die Nutzung im Bad werden auf den Markt gebracht.

Fusion von Salzgitter AG und PREUSSAG AG. Die Kermi GmbH gehört nun zum PREUSSAG-Konzern.

Kermi Flachheizkörper für Badezimmer
Kermi Infocenter 1990 eröffnet

1990

Kermi setzt mit dem neuen Infocenter Zeichen. Als beispielgebendes Forum für Präsentation, Schulung und Interaktion.

Erweitertes Betriebsgelände von Kermi
Bad- und Designheizkörper in den 1990ern

1992

Eine komplett neue Flachheizkörper-Fabrik mit vollautomatischen Fertigungsstraßen und Lackierzentrum geht in Betrieb.

1994

Aufnahme der Produktion für Bad- und Designheizköper.

Kermi s.r.o. mit Fertigung in Stribro
Kermi Konvektoren und Heizwände

1996

Gründung der Kermi s.r.o. mit Fertigung in Stribro in der Tschechischen Republik.

1997

Konvektoren und Heizwände werden ins Sortiment aufgenommen.

2000

Markteinführung des Kermi Ganzglas-Duschkabinen-Programms

Kermi Ganzglas-Duschkabine
Kermi Ganzglas-Duschkabine

2001

Kermi erweitert die Heiztechnik-Kompetenz mit dem Fußbodenheizungssystem x-net.


Die Gewinnung internationaler Marktpräsenz und die Erweiterung des Produktprogramms erforderten im letzten Jahrzehnt einen umfassenden Ausbau in Entwicklung, Produktion, Logistik und Verwaltung.


Seit 01.07.2001 gehört Kermi zur AFG Arbonia-Forster Holding AG mit Sitz in Arbon/Schweiz.

 

Kermi Fußbodenheizungssystem x-net
Betriebsgelände Kermi

2004

Umfangreiche Erweiterungen der Kermi s.r.o. Stribro in den Bereichen Produktion und Logistik.

2005

Einführung des therm-x2 mit innovativer, energiesparender x2-Technologie in mehrlagigen Ventilheizkörpern mit Mittenanschluss.

Kermi Fertigungwerk in Stribro
Kermi therm-x2 Heizkörper

2005

Großzügige Walk-In-Glasanlagen eröffnen neue Möglichkeiten in einem jungen, wachsenden Trendmarkt.

Kermi Walk-In-Glasdusche

2007 

Einführung der innovativen x2-Technologie in allen mehrlagigen Ventilheizkörpern.

x2-Technologie von Kermi

2008 

50 Millionen mal Qualität und Innovation aus Niederbayern. Im gleichmäßigen Takt der Schweißstraße lief bei Kermi in Plattling im Jahre 2008 der 50millionste Flachheizkörper vom Band.

50millionste Flachheizkörper von Kermi
Logo 50 Jahre Kermi

2010

50 Jahre Kermi – 50 Jahre Innovation, Design und Qualität. Ursprünglich als Handwerksbetrieb gegründet, zählt Kermi heute zu den führenden Anbietern für Heiztechnik- und Duschlösungen in Europa.

Kermi Jubiläumszeitung

Betriebsgelände Kermi
Duschplatz von Kermi

2010

Der Bereich Sanitär wird um das Geschäftsfeld Duschplatz erweitert.

Wärmesystems x-optimiert von Kermi

2013

Mit der Präsentation des Kermi Wärmesystems x-optimiert wird ein Meilenstein gesetzt. Kermi steigt in die Segmente der Wärmeerzeugung, der Wärmespeicherung und der Wärmeregelung ein und bietet somit bis hin zur Wärmeübertragung alles aus einer Hand.

Kermi:Campus

2014

Eröffnung des neuen Seminarzentrums Kermi:Campus am Firmensitz in Plattling.

Im Jahr 2014 wurden die Erweiterungsarbeiten im Logistikbereich abgeschlossen.

Kermi Wärmesystem x-optimiert

2015

Die x-well Wohnraumlüftung bringt angenehmes Klima in alle Räume – die ideale Erweiterung im Kermi Wärmesystem x-optimiert.

Smart Home von Kermi

2016

Kermi Smart Home. Erweiterung des Systems x-optimiert um neue, intelligente Regelungsprodukte. Herzstück ist der neue Homeserver x-center base, über den die Haustechnik-Komponenten gesteuert und programmiert werden.

Fertigungsstraße bei Kermi

2018

Abschluss umfassender Investitionen in Fertigung & Logistik für Duschdesign und Raumklima.

Wie das Produktspektrum ist auch das Kermi Werksgelände in Plattling über die Jahre gewachsen.

Kermi System x-optimiert

2019

Im Kermi System x-optimiert passen die einzelnen Komponenten der Heiztechnik perfekt abgestimmt zusammen. Der Zusatz „+e“ steht für die Erweiterung um intelligente Elektrolösungen. Dabei setzen wir auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die intelligente Kombination wasser- und elektrobasierter Systemkomponenten.

44 Jahre Duschkabinen von Kermi
75 Millionen installierte Flachheizkörper

2020

1960 nahm unsere Unternehmensgeschichte ihren Anfang!

  • 60 Jahre Kermi - Innovation, Design und Qualität
  • 44 Jahre Duschkabinen von Kermi - Innovative Duschkabinenlösungen, Erfahrung und Kompetenz und Leidenschaft fürs Duschen
  • 75 Millionen installierte Kermi Flachheizkörper
15 Millionen Duschkabinen von Kermi

2022

15 Millionen Duschkabinen produzierte Kermi bereits am Standort Plattling in Niederbayern mit ganz viel Leidenschaft für die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Duschlösungen.

Am 21.06.2022 rollte die fünfzehn millionste Duschkabine vom Band.

Ein besonderer Anlass zum Feiern und 15 Millionen Gründe, um Danke zu sagen.

zum Video