inside

Engagement für Nachwuchsförderung

Fortbildungsveranstaltung durch Regierung von Niederbayern bei Kermi Plattling – Ausbildungsinitiative des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK)

Ein ernst zu nehmendes, aktuell zentrales Thema ist der sich verschärfende Nachwuchsmangel im SHK-Gewerbe aufgrund sinkender Schülerzahlen und dem Trend zum Hochschulstudium. Der Plattlinger Heiztechnikspezialist Kermi engagiert sich seit vielen Jahren in der Nachwuchsförderung. Nach Ausschreibung der Regierung Niederbayern fand kürzlich eine Fortbildung für Fachlehrkräfte statt.

Unter betreuender Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Helmut Schmidt, Fachmitarbeiter der niederbayrischen Regierung, fand sich am 27. April eine Gruppe von Berufsschullehrern der Fachrichtungen Energie- und Anlagenmechaniker, Mechatronik und Elektrik zu einer Fortbildungsmaßnahme im Werk Plattling ein. Die Veranstaltung geht zurück auf eine von der Landesregierung ausgelegte Ausschreibung mit dem Ziel der Schulung und Weiterbildung zu aktuellen Themen der Heiztechnik. Kermi bot hierfür mit seinem lückenlosen Heiztechnikprogramm und innovativen Raumklimalösungen den idealen Veranstaltungsort.

Im Kermi Campus, dem modernen Schulungszentrum des Unternehmens, konnten sich die Lehrkräfte über aktuelle Themen und Trends informieren und diskutieren. Im Fokus standen vor allem Produktlösungen rund um die Wärmeerzeugung mit Wärmepumpe und die Wärmeübertragung durch Flächenheizung/-kühlung und Heizkörper. Auch innovative Regelungstechnik – Stichwort: Smart Home in der Heiztechnik – war ein zentrales Thema, für welches Kermi mit eigenen Produktlösungen verschiedene Möglichkeiten aufzeigte. Hierbei geht es um die Steuerung aller Komponenten der Heizanlage per Smartphone, Tablet oder PC – für optimales Komfort- und Energiemanagement.

Das Plattlinger Unternehmen engagiert sich bereits seit vielen Jahren in vielfältiger Weise in der Fortbildung und Nachwuchsförderung. Die Maßnahmen reichen von Forschungsaufträgen und Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen unterschiedlicher Fachrichtungen, Berufsschulen sowie Informations- und Schulungsangebote für Schüler und Auszubildende. Darüber hinaus bietet Kermi selbst auch als größter Arbeitgeber der Region jedes Jahr ca. 20 Schulabgängern eine qualifizierte Berufsausbildung in verschiedensten Fachrichtungen.

Abwechslungsreiche Berufe mit Zukunft im SHK-Fachhandwerk

Speziell das Trendthema der Digitalisierung in der Haustechnik oder die Weiterentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien zeigen auf, welch ein spannendes, modernes und vielfältiges Berufsfeld sich im heutigen und im SHK-Fachhandwerk der Zukunft bietet. Mit der bundesweiten Ausbildungsinitiative "Zeit zu starten" (www.zeitzustarten.de) informiert der ZVSHK, der Dachverband des deutschen SHK-Handwerks, ab sofort speziell Schüler zu den vier Ausbildungsberufen im SHK-Gewerbe - Anlagenmechaniker/in SHK; Behälter- und Anlagenbauer/in; Klempner/in; Ofen- und Luftheizungsbauer/in. Die zukünftigen Auszubildenden sollen im Internet und den sozialen Netzwerken abgeholt werden. Neben intensiven Einblicken in das Berufsbild und Bewerbungstipps werden auch die Entwicklungsmöglichkeiten über Meister, Techniker bis zum Hochschulabschluss aufgezeigt

Gruppenfoto von Berufsschullehrern bei Kermi
Fortbildung von Fachlehrkräften beruflicher Schulen beim Heiztechnikspezialisten Kermi in Plattling unter Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Helmut Schmidt (dritter v.r.), Fachmitarbeiter der Regierung von Niederbayern. Den Besuch begleiteten von Seiten Kermi die Herrn Dipl.-Ing. (FH) Roland Stransky (rechts im Bild), Leitung Technische Planung/Anwendungstechnik und Andreas Jahrstorfer, Anwendungstechniker (zweiter v.r).
Foto der Fortbildung der Fachlehrkräfte direkt
Das Trendthema bei der Fortbildung war die Digitalisierung

Speziell das Trendthema der Digitalisierung in der Haustechnik oder die Weiterentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien zeigen auf, welch ein spannendes, modernes und vielfältiges Berufsfeld sich im heutigen und im SHK-Fachhandwerk der Zukunft bietet. Abb.: Kermi Smart Home mit Komfort- und Energiemanager x-center base