inside

Renovierung leicht gemacht: Alte Heizkörper einfach und effizient ersetzen

Plattling, im April 2022. Alte Heizkörper durch neue, schicke Modelle oder eine Fußbodenheizung zu ersetzen, lohnt sich nicht nur optisch: Der Austausch trägt auch dazu bei, die Energieeffizienz deutlich zu erhöhen und entsprechend die Heizkosten zu senken. Schnell und ohne viel Lärm oder Schmutz geht der Umbau mit den Renovierungslösungen von Kermi. Dabei stehen zahlreiche Varianten zur Wahl – vom eleganten Highlight über zeitlose Klassiker bis hin zu Elektrolösungen.  

Angesichts steigender Energiepreise und aus Umweltgesichtspunkten gewinnen Modernisierungen, die das Heizen nachhaltiger machen, rasant an Bedeutung. Eine wirksame Maßnahme ist hier der Heizkörpertausch. Denn betagte Radiatoren reagieren träge und arbeiten nicht effizient. Moderne, leistungsstarke Wärmespender dagegen lassen sich feiner regulieren und erlauben niedrigere Betriebstemperaturen. Damit reduzieren sie den Verbrauch und eignen sich zudem für die Kombination mit ressourcenschonenden Anlagen auf Basis erneuerbarer Energien.

Alter Radiator raus – neuer Heizkörper rein

Aufwendig muss der Wechsel nicht sein: Die Kermi Renovierungslösungen sind exakt auf die Nabenabstände von alten DIN-Radiatoren abgestimmt. Der Heizungsfachmann löst somit lediglich die vorhandenen Verschraubungen und schließt daran das neue Modell an – und schon zieht moderner Wärmekomfort ein, ansprechendes Design inklusive. Mit ihrer Formgebung setzen zum Beispiel die Austauschheizkörper Duett-D, Basic-D sowie Casteo-D den Raum in Szene und ermöglichen im Badezimmer zugleich das bequeme Einhängen von Handtüchern. Auch die therm-x2 Energiesparheizkörper bieten spezielle Varianten für den schnellen Wechsel, inklusive optischer Vielfalt durch drei Frontvarianten und ein breites Farbangebot. Darüber hinaus überzeugen sie mit einem hohen Anteil an angenehmer Strahlungswärme und schnellen Reaktionszeiten. Der Wärmepumpenheizkörper x-flair kombiniert diese x2-Technologie zusätzlich mit einem innovativen Lüftersystem – für maximale Behaglichkeit bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Das macht ihn zum optimalen Partner bei der Nachrüstung von modernen, umweltfreundlichen Wärmeerzeugern.

Umstieg auf Fußbodenheizung ganz ohne Stemmarbeiten

Wer im Zuge der Renovierung lieber auf eine Fußbodenheizung umsteigen möchte, wird bei Kermi ebenfalls fündig. Je nach baulicher Gegebenheit stehen verschiedene Systeme zur Wahl. So lässt sich beispielsweise das x-net C15 Dünnschichtsystem einfach direkt auf den vorhandenen Bodenbelag aufbringen – ganz ohne Abbruch- und Stemmarbeiten. Dabei sind niedrige Aufbauhöhen ab 17 mm bei gleichzeitig sehr geringem Gewicht realisierbar. Weiterhin kann mit der Anschlussgarnitur x-link plus eine x-net Fußbodenheizung über verschiedene Kermi Bad- und Wohnheizkörper an den vorhandenen Heizkreislauf angebunden werden. x-link plus regelt dann automatisch das unterschiedliche Temperaturniveau für Heizkörper und Fußbodenheizung.

Elektrolösungen für den Fußboden oder als elegante Heizkörper

Für alle Modernisierer mit eigener Photovoltaikanlage: Im Zuge von auslaufenden Einspeisevergütungen wird es zunehmend attraktiv, den grünen PV-Strom selbst zu nutzen. Sei es für den Wärmeerzeuger oder auch für elektrische Fußbodenheizungen oder Heizkörper. Letztere lassen sich auch sehr unkompliziert in einzelnen Räumen nachrüsten, denn sie brauchen keinen Anschluss an das Rohrnetz der Heizung – die Stromanbindung genügt. Hier bietet Kermi mit dem x-net +e11 Mattensystem und verschiedenen Elektroheizkörpern in zahlreichen Farben und Designs ein breites Sortiment. Tipp: Viele Bad- und Wohnheizkörpern sind ergänzend zum regulären Warmwasser- auch mit Elektrozusatzbetrieb verfügbar – optimal zur Nutzung in saisonalen Übergangszeiten oder an kühlen Sommertagen, wenn die Zentralheizung abgeschaltet ist.

Weitere Informationen rund um die Themen Heizung, Lüftung und Renovierung finden sich auf blog.kermi.de.

Bildmaterial

Quelle aller Fotos: Kermi GmbH

Kermi Pressemitteilung

Renovierung leicht gemacht: Alte Heizkörper einfach und effizient ersetzen

Bad- und Wohnheizkörper Casteo-D von Kermi

Alter Radiator raus – modernes Design rein: Der Bad- und Wohnheizkörper Casteo-D ist für einen unkomplizierten, schnellen Austausch konzipiert. Durch seine markante Geometrie setzt er ein Highlight im Bad und punktet zudem mit seiner Funktion als Handtuchwärmer. Erhältlich sind die Kermi Heizkörper in vielerlei Farben.

Heizkörper-Austausch durch effizienten therm-x2 Flachheizkörper

Die Nabenabstände der Kermi Austauschheizkörper stimmen exakt mit denen der technisch überholten DIN-Radiatoren überein. So ersetzt der hocheffiziente Flachheizkörper therm-x2 ganz einfach 1:1 das alte Modell und sorgt damit für Energieeinsparungen sowie einen frischen Look.

Wärmepumpenheizkörper x-flair als idealer Partner bei der Nachrüstung mit einer Wärmepumpe

Idealer Partner bei der Nachrüstung einer Wärmepumpe: Der x-flair verspricht mit seiner energiesparenden x2-Technologie und einem integrierten, innovativen Lüftersystem maximalen Wärmekomfort auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Das macht den Wärmepumpenheizkörper zur optimalen Renovierungslösung – vor allem, wenn der Einsatz einer Fußbodenheizung vor Ort nicht möglich oder zu aufwändig ist.

x-net C15 Dünnschichtsystem für Fußbodenheizung und -kühlung

Die Fußbodenheizung/-kühlung ist häufiger Wunsch im Rahmen einer Modernisierung. Mit dem x-net C15 Dünnschichtsystem kein Problem: Das enorm flache und leichte System kann direkt auf den vorhandenen Untergrund, wie Estrich, Fliesen oder Holzdielen, aufgebracht werden. Aufwendige Abbrucharbeiten sind somit nicht nötig.

x-link Anschlussgarnitur zur Verknüpfung von Heizkörper und Fußbodenheizung

Besonders praktisch bei der Nachrüstung einer Fußbodenheizung: Mit der x-link Anschlussgarnitur wird sie einfach über den Designheizkörper an die Heizanlage angebunden. Die getrennte Regelbarkeit von Heizkörper und Fußbodenheizung bleibt dabei erhalten.

Rein elektrisch betriebener Designheizkörper Elveo

Als rein elektrischer Heizkörper benötigt Elveo nur eine Steckdose oder Verkabelung, um schnell wohltuende Infrarotwärme zu spenden – praktisch bei der Renovierung. Sein futuristisches Design macht ihn zudem zu einem echten Blickfang im Bad. Erhältlich ist Elveo mit weißer, schwarzer oder verspiegelter Front.

Steffi Hofinger

Ihre Ansprechpartnerin für Raumklima / Unternehmen

Steffi Hofinger

presse@kermi.de

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie stets am Laufenden!