inside

Spendenaktion für Kinder in Not Kermi Familien-Sommerfest

Plattling, September 2018. Im Juli fand erneut das Kermi-Sommerfest statt. Wieder wurden im Rahmen des Events Spenden für Kinder in Not gesammelt. Die Beiträge der Mitarbeiter und des Unternehmens Kermi GmbH kommen zwei Vereinigungen des DONAUISAR Klinikums Deggendorf zugute: Dem Förderverein der Kinderklinik („KRAKI“) und der Hilfsaktion für „Kinder krebskranker Eltern“. Nun wurden im Namen des gesamten Kermi-Teams die Spenden in Höhe von insgesamt 5.000 Euro von der Geschäftsführung und dem Betriebsrat übergeben.

Zum Dank und zur Anerkennung für die geleistete Arbeit, richtete Kermi im Juli 2018 wieder ein Sommerfest für die Mitarbeiter und deren Partner und Familien aus. Mit nahezu 2.000 Besuchern und davon ca. 450 Kindern fand das Fest erneut großen Anklang – unter anderem aufgrund der gebotenen Attraktionen wie Segway fahren, Schnupper-Golf oder Menschenkicker. Die kleinen Gäste kamen bspw. beim Kinderschminken und bei einer Schatzsuche auf ihre Kosten. 

Kermi Sommerfest und Familienfest mit Spendenaktion
Bei schönstem Sommerwetter war der Andrang beim Kermi Familien-Sommerfest groß. Die freiwilligen Spenden der Mitarbeiter für Verköstigung und das Unterhaltungsprogramm wurden für einen guten Zweck gesammelt.

„Die große Beteiligung der Mitarbeiter am Sommerfest zeigt den Kermi-Teamgeist, der wiederum die Basis für die erfolgreiche Arbeit und die hohe Kundenzufriedenheit ist. Dieses gemeinschaftliche Miteinander wollen wir auch nach außen tragen und Familien in unserer Region unterstützen“, so Knut Bartsch, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Kermi, zur Spendenaktion. Die freiwillig geleisteten Beiträge der Mitarbeiter für Essen, Trinken und das vielfältige Spielangebot kommen deshalb wieder gemeinnützigen, regionalen Einrichtungen für Kinder zugute. Der gesammelte Betrag wurde durch die Kermi-Geschäftsführung noch großzügig aufgerundet.

Kermi Sommerfest und Familienfest Menschenkicker Turnier
Voller Einsatz der Kermi-Mitarbeiter und ihren Familien beim „Menschenkicker-Turnier“ der verschiedenen Abteilungen.
Kermi Kaffee Logo
Kermi Sommerfest und Familienfest Piraten Sandhaufen mit Schatzsuche
Auch die kleinen Gäste kamen auf ihre Kosten: Ob beim Piraten-Sandhaufen mit Schatzsuche, Entenangeln und Kinderschminken – von Langeweile keine Spur.

Wie schon vor zwei Jahren floss ein Teil der Spenden an den Förderverein der Klinik für Kinder- und Jungendmedizin „KRAKI“. Der Verein will dort helfen, wo es selbst durch Krankenhaus, Eltern und Staat Lücken in der Versorgung notbedürftiger Kinder gibt. Dabei liegt es der Organisation besonders am Herzen, kranken Kindern den Aufenthalt im Klinikum so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch sozial schwache Familien, die durch die Krankheit ihres Kindes in Not geraten, werden unterstützt.

Weiterhin spendete das Kermi-Team erstmals auch an die Vereinigung „Hilfe für Kinder krebskranker Eltern“. Organisiert durch das Mammazentrum Ostbayern werden hier spezielle Familiensprechstunden und vielerlei Freizeitaktivitäten angeboten. Den seelisch oft schwer belasteten Kindern wird dadurch geholfen, sich untereinander auszutauschen, Spannungen abzubauen und mit Spiel und Spaß ihre Sorgen ein wenig zu vergessen und sich zu öffnen. Die Eltern werden bei der Aufklärung und im Umgang mit der Erkrankung gegenüber ihren Kindern unterstützt.

Das Kermi-Team freut sich, durch die Spendengelder ein Zeichen der Wertschätzung für die so wichtige, geleistete Arbeit dieser Organisationen zum Ausdruck zu bringen. Mehr zu den Fördervereinen und Spendenmöglichkeit unter www.kraki.de und www.donau-isar-klinikum.de.

Kermi Sommerfest und Familienfest Spendenaktion für hilfsbedürftige Kinder
Kermi Betriebsfest Spendenübergabe Kraki
Kermi Betriebsfest Spendenübergabe Hilfe für Kinder krebskranker Eltern

Herr Knut Bartsch, Vorsitzender der Kermi-Geschäftsführung (links), und Herr Rudi Kerschl, Kermi-Betriebsratsvorsitzender (rechts) übergaben Ende September die Spenden aus dem Kermi-Sommerfest: Der Förderverein der Kinderklinik Deggendorf – vertreten durch die Vorsitzende Frau Hela Schandelmaier und Vorstandsmitglied Frau Anna Eder – als auch das Team des Mammazentrums Ostbayern – vertreten durch Chefärztin Frau Dr. med. Doris Augustin – bedankten sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Förderern.

Neues Dienstauto für den "Bunten Kreis Deggendorf" feierliche Übergabe des Skoda Yeti

„Helfen…Damit das Leben gelingt“, hat sich die Vereinigung Bunter Kreis Deggendorf zum Leitbild gemacht.

Dank einer finanziellen Unterstützung von Betrieben aus der Region konnte sich die Organisation ein neues Dienstauto anschaffen. Gerne beteiligte sich auch das Unternehmen Kermi an den Kosten für das Fahrzeug, um die wertvolle Arbeit der Organisation zu würdigen. Nun fand die feierliche Übergabe des neuen Skoda Yeti statt. Der Verein, welcher am Klinikum Deggendorf angesiedelt ist, greift Familien mit Frühgeborenen, chronisch- und schwerkranken Kindern unter die Arme. Der neue "Kinder-Yeti" bietet nun auch ausreichend Platz, um eine noch bessere Nachsorge der hilfsbedürftigen Familien zu gewährleisten.

feierliche Übergabe des neuen Skoda Yeti mit Kermi Logo an den Bunten Kreis Deggendorf