Plattling, im November 2022. Ein häufiges Praxisproblem bei Fußbodenheizungen: Der Flur, in dem sich oft der Verteiler befindet, heizt sich auf, obwohl hier eigentlich keine oder nur wenig Wärme benötigt wird. Das liegt an der unkontrollierten Wärmeabgabe von durchlaufenden Zuleitungen im Boden. Mit dem GEG-konformen Verbindungssystem x-net connect lässt sich das unterbinden – und so die Effizienz des Heizbetriebs sowie der Komfort steigern.
Nie wieder kalte Füße: Eine Fußbodenheizung verspricht angenehmen Wärmekomfort im ganzen Wohnbereich. Nur im Flur ist die Regelung der Temperatur manchmal schwierig bzw. gar nicht möglich. Denn hier befindet sich meist der Fußbodenheizungsverteiler. Von diesem verlaufen im Estrich die Zuleitungen in die verschiedenen Räume – und geben auf ihrem Weg unkontrolliert Wärme ab. Das Ergebnis: Wertvolle Heizenergie geht verloren, die Temperatur im Flur lässt sich nicht einstellen und ist manchmal sogar unerwünscht hoch.
Heizungswärme gezielt unter dem Estrich hindurch leiten
Mit x-net connect bietet Kermi hier eine praktische Lösung. Das Verbindungssystem führt die durchlaufenden Zuleitungen ab dem Verteiler zunächst in eine Dämmebene unter dem Estrich und lässt sie erst bei den zu beheizenden Räumen in die Estrichebene eintauchen. Auf diese Weise wird die Heizungswärme gezielt unter dem Estrich hindurch geleitet und somit unerwünschte Wärmeabgabe im Flur unterbunden.
Fußbodenheizung im Flur individuell regeln
Um das zu realisieren, besteht x-net connect aus zwei Komponenten, die zusammen einen hohen trittschallmindernden Effekt haben: Unten angeordnet ist die Dämmschicht, in die die Zuleitungen eingebettet werden. Darüber wird das Abdeckelement x-net connect cover verlegt. Entscheidender Vorteil des Systems: Auf diesem Abdeckelement entsteht gleichzeitig auch Raum für einen separaten Heizkreis. Dieser ermöglicht dann eine gezielte und individuell regelbare Erwärmung des Flurs – ganz unabhängig davon, ob oder wie die anderen Wohnräume beheizt werden. Gleichzeitig ist dadurch eine gleichmäßige Fußboden-Oberflächentemperatur ohne spürbare Kaltzonen gegeben.
Übrigens: Das Verbindungssystem x-net connect ist eine umfassend geprüfte Gesamtlösung, die auch den Vorschriften des GEG (Gebäudeenergiegesetz) – zur Einzelraumregelung für Räume mit einer Nutzfläche von mehr als 6 m² – entspricht.
Mehr Infos rund um das optimale Heizen, Kühlen und Lüften finden Bauherren und Modernisierer auch auf kermi.de/raumklima.
Quelle aller Fotos: Kermi GmbH